Der „Interreligiöse Dialog“ der Landeshauptstadt Schwerin, an dem die Evangelischen Kirchen in Schwerin, die Katholische Kirche, die Jüdische Gemeinde, der Islamische Bund in Schwerin e.V., das Islamische Zentrum Schwerin e.V. und die Russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sind, bildet einen verbindlichen Kreis für die Bewältigung der interreligiösen Arbeit.
Auf regelmäßigen Treffen finden sowohl Austausch der Vertreter der Religionen zu aktuellen Fragen als auch Vorbereitungen von gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Fremdenhass und für Toleranz statt. Ein besonderer Teil des Interreligiösen Dialogs ist das gemeinsame Gebet.
Zu den Aktivitäten des Interreligiösen Dialogs zählen:
- die Gestaltung des Eröffnungsprogramms der Interkulturellen Wochen mit den Ansprachen der Religionen.
- Regelmäßige öffentliche Foren (ca. 2–3mal im Jahr) zu verschiedenen Themen wie „Solidarität der Religionen“, „Keine Angst vor Religion“, „Flüchtlinge und Religion“.
- Durchführung eines Begegnungsnachmittages der Religionen „Weißt du, wer ich bin?“ jeweils im Monat Oktober.
- Informationsveranstaltungen durch verschiedene Teilnehmer des IRD an Schulen, in Jugendhäusern und Stadtteiltreffs.
Moderator: Rudolf Hubert