langimg

Musik unter freiem Himmel
Sommer. Schwerin. Open Air.

+Mehr zum Panoramabild

Ob im Innenhof des Schlosses, mitten in der Altstadt oder im idyllischen Freilichtmuseum Mueß: Viele wunderschöne Orte Schwerins verwandeln sich auch in diesem Sommer wieder in atemberaubende Bühnen. Die ganze Freiluftsaison über locken hier Kulturevents in den unterschiedlichsten Facetten.

Bild © Auslöser e.V. Schwerin, Uwe Nölke

Bild © Auslöser e.V. Schwerin, Uwe Nölke

Veranstaltungen

14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
14:00 Uhr Umsonst & Draußen Festival 2023
14:00 Uhr Umsonst & Draußen Festival 2023 (Schwerin)
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
19:30 Uhr Der geteilte Himmel
19:30 Uhr 1. ZooKultur
20:00 Uhr Be-Flügelt: Ein Klavierabend zweier Komponisten
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
21:00 Uhr Tango Salon Extra
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
10:00 Uhr Internationaler Welterbetag
10:00 Uhr Welterbetag in Schwerin
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr Hans W. Scheibner. Theatrum Mundi
11:00 Uhr Das Staatliche Museum Schwerin beim Welterbetag
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
15:00 Uhr Am Brunnen vor dem Tore
15:00 Uhr Artist Talk & Finissage der Ausstellung "extra"
15:00 Uhr MONOCHROM
17:00 Uhr Orgelsommer 2023
18:00 Uhr Leonce und Lena
18:00 Uhr Leuchte, mein Stern, leuchte
18:00 Uhr MAUSER Triptychon
18:00 Uhr Die Gespenster von Demmin
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
10:00 Uhr "keep /going 3 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit der Hamburger Künstlerin Katja Windau
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
14:30 Uhr 20 Minuten Orgelmusik
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
18:00 Uhr 7. Sinfoniekonzert
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
09:30 Uhr Poetry-Slam-Workshop
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
10:00 Uhr "keep /going 3 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit der Hamburger Künstlerin Katja Windau
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
19:00 Uhr musiKKlub
19:30 Uhr 7. Sinfoniekonzert
20:00 Uhr Salon - der Tanzübungs-Abend der Freunde des Argentinischen Tango Schwerin
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:30 Uhr 7. Sinfoniekonzert
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
09:30 Uhr "Nathan der Weise"
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
15:00 Uhr MONOCHROM
16:30 Uhr YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER
18:00 Uhr Rendezvous in der Ausstellung "Glanzstücke im Dialog"
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
19:30 Uhr MAUSER Triptychon
19:30 Uhr Kulinarischer Film Trip: Juni - Naher Osten
20:00 Uhr The Jakob Manz Profect
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
10:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
15:00 Uhr MONOCHROM
19:00 Uhr Konzert der ATARAXIA-Akademie
19:30 Uhr Leonce und Lena
20:00 Uhr VIVALDI - Die vier Jahreszeiten
20:00 Uhr “Ein Clown kündigt” – Ein Mann Musical von und mit Dirk Audehm
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
20:30 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
10:00 Uhr Tag der offenen Tür 2023
10:30 Uhr "Lesezauberland"
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
14:00 Uhr Kinderfest Friedrichsthal
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
15:00 Uhr MONOCHROM
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
19:30 Uhr MAUSER Triptychon
20:00 Uhr Abendsafari durch den Zoo
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr FOTOAUSSTELLUNG „TUSSØY“
15:00 Uhr Tango Cafecito - das kleine Tango-Cafe von Tango am See in Schwerin
15:00 Uhr MONOCHROM
16:00 Uhr Gartenkonzert
18:00 Uhr Der kleine Prinz
18:00 Uhr ‘Vier linke Hände’ mit Brigitte Peters und Lemmi Lembcke
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
14:30 Uhr 20 Minuten Orgelmusik
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
18:00 Uhr 3. Festkonzert der Schelfoniker des Konservatoriums Schwerin im Jubiläumsjahr
09:00 Uhr "Er ist's - Die schönsten Frühlingsgedichte"
09:30 Uhr KinderKulturKarawane 2023 - The Dreamcatchers
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr Führung im Schweriner Dom
19:00 Uhr musiKKlub
20:00 Uhr Salon - der Tanzübungs-Abend der Freunde des Argentinischen Tango Schwerin

Kartenansichten

Baustellen & Sperrungen
Sehenswürdigkeiten
Parken
Barrierefrei
So finden Sie uns